Alle Episoden

Meltem Ece über Empathiefähigkeit und Pefektionismus und was das mit ihrem Aufwachsen als Gastarbeiterenkelin zutun hat

Meltem Ece über Empathiefähigkeit und Pefektionismus und was das mit ihrem Aufwachsen als Gastarbeiterenkelin zutun hat

35m 13s

Heute spreche ich mit Meltem Ece. Sie ist gebürtige Berlinerin, Rehabilitationspädagogin und wundervolle Sängerin der Band Mavi Masal Ensemble. Sie spricht über Perfektionismus und Empathie und inwiefern das mit ihrem Background als Gastarbeiterenkelin zutun hat. Sie erzählt von ihren Erfahrungen mit Mobbing und wie es dazu kam, dass sie auf ihrer Schule „die Deutsche“ war. Außerdem berichtet sie über ihren Weg zur Musik und ihre große Leidenschaft, das Singen und warum sie früher die Wolken als ihre Heimat bezeichnet hat.

Tuba Ergün über Glück, die eine Frage, die ihr Leben rettete und Muttersein mit zwei Adoptivkindern

Tuba Ergün über Glück, die eine Frage, die ihr Leben rettete und Muttersein mit zwei Adoptivkindern

42m 4s

Heute spreche ich mit Tuba Ergün. Tuba ist Influencerin mit Herz und Seele und inspiriert auf ihrem Instagram Kanal regelmäßig ihre über 100.000 Follower*innen mit ihren Beiträgen. In unserem Gespräch berichtet Tuba, warum ihre Arbeit für Sie auch eine Art Therapie ist, welche eine Frage ihr Leben verändert und gerettet hat, warum ihre Mutter ihr immer fremd vorkam und was es für sie bedeutet, Mutter zweier Adoptivkinder zu sein und wie sie dadurch zum ersten Mal mit Rassismus in Berührung gekommen ist.

Hier kannst Du Tuba Ergün folgen : https://www.instagram.com/tubaerguen/

Meltem über das Aufwachsen in der 3. Generation der Gastarbeiterfamilien, Bildung und Integration

Meltem über das Aufwachsen in der 3. Generation der Gastarbeiterfamilien, Bildung und Integration

29m 42s

Heute spreche ich mit Meltem. Ihr Name Meltem bedeutet „Warmer Meeressommerwind, der aufs Land weht“ und so fühlt es sich an, wenn man Meltem singen hört. Ihr Opa wanderte nach Deutschland aus, ihr Papa arbeitete ebenfalls in der Fabrik. Meltem erzählt über ihr Leben in der 3. Generation, über Bildung und ihren Weg, den sie als Frau bewusst selbstständig verfolgt. Wir sprechen über ihre Zusammenstöße mit Vorurteilen und wie sie gelernt hat mit ihnen umzugehen. Die Identitätskrise, in der sie sich als Kind teilweise allein und unverstanden fühlte und es geht um die Frage, ob man sich der Türkei oder...

Alper Tunc über das Leben in Wien, Hochzeiten und den Türkenbonus

Alper Tunc über das Leben in Wien, Hochzeiten und den Türkenbonus

31m 58s

Heute spreche ich mit Alper, Gastarbeiterenkel aus Kiel, und lebt heute in Wien. Alper hat schon über 100 Hochzeiten weltweit miterlebt, weil er professionelle Hochzeitsvideos dreht. Und so haben auch wir uns 2017 auf einer schweizerisch-türkischen Hochzeit kennengelernt, auf der ich mit meiner Band aufgetreten bin und er als Videograph gebucht war. In unserem Gespräch erzählt Alper von seinem spannenden Job und warum er selbst aber auf eine typisch türkische Hochzeit verzichten würde. Was er generell von der Idee von Nationalitäten hält, was ein Türkenbonus ist und wie er davon profitiert.

Merih Aktoprak über ihre Kindheit in der Türkei, Fremdsein, ihren musikalischer Werdegang und ihre bikulturelle Ehe.

Merih Aktoprak über ihre Kindheit in der Türkei, Fremdsein, ihren musikalischer Werdegang und ihre bikulturelle Ehe.

31m 16s

Heute spreche ich mit Merih. Merih ist erfolgreiche professionelle Keyboarderin/Pianistin und in sehr vielen erfolgreichen Bands aktiv, sie war auch schon mit Lena Meyer Landrut auf Tour. Außerdem hat sie auch ein eigenes Album veröffentlicht. In dieser Episode erzählt Merih über ihren Werdegang zur Musikerin, über ihren Ehrgeiz, ihre Kindheit ohne die Eltern in der Türkei und wie es dazu kam, dass ihr deutscher Ehemann ihren Türkischen Nachnamen angenommen hat.

Haydar Kutluer über sein Berliner-Sein, seinen Umgang mit Vorurteilen, Fremdsein und musikalische Rebellion

Haydar Kutluer über sein Berliner-Sein, seinen Umgang mit Vorurteilen, Fremdsein und musikalische Rebellion

46m 3s

Heute spreche ich mit Haydar! Haydar ist ein begnadeter, professioneller Sazspieler, und auch Teil meiner Band, worüber ich sehr glücklich bin. Er ist Vater zweier Töchter und betreibt außerdem ein eigenes Cafe im Prenzlauer Berg in Berlin. Haydars Eltern sind damals als Gastarbeiter nach Berlin gekommen. In unserem Gespräch erzählt er über sein Aufwachsen in Berlin, den einen Moment, in dem er sich plötzlich in Deutschland fremd gefühlt hat und er berichtet, was Musik für ihn bedeutet und erzählt von seiner musikalischen Rebellion.

Wenn Du dich für Haydars Musik interessierst kannst Du ihm auf Instagram folgen unter @haydar.kutluer oder bei...

Tuba über das Sprengen von Grenzen, Kreativität und ihren Ausbruch in die Freiheit

Tuba über das Sprengen von Grenzen, Kreativität und ihren Ausbruch in die Freiheit

32m 41s

Heute spreche ich mit Tuba. Sie ist Ergotherapeutin, Kräuterfachfrau und Mutter und liebt es sich handwerklich und kreativ zu betätigen. Sie stellt z.B. selbst Seife und Cremes her und ist dabei auf dem Gelände ihrer Arbeitsstelle, einen Kräutergarten neu zu gestalten...
Sie erzählt in dieser Episode, wie ihre Kreativität ihr dabei geholfen hat ihre Grenzen zu sprengen, warum sie sich nach ihrem Auszug von zuhause schlagartig frei und wohl gefühlt hat und erst dadurch ihre Identität und zu sich selbst finden konnte.

Erkan über seine Zeit als Kofferkind, den ständigen Wechsel zwischen Berlin & der Türkei und seine Identitätsfindung

Erkan über seine Zeit als Kofferkind, den ständigen Wechsel zwischen Berlin & der Türkei und seine Identitätsfindung

35m 32s

Heute spreche ich mit Erkan. Erkan ist Redakteur und Videojournalist aus Berlin und Vater von zwei Töchtern. In unserem Gespräch erzählt er von seinem bewegten Leben voller Wechsel zwischen Deutschland und der Türkei, seiner Zeit als sogenanntes Kofferkind in Berlin, warum das Studium in Istanbul die beste Entscheidung seines Lebens war und was ihm persönlich dabei geholfen hat sich selber zu finden.