Alle Episoden

Dilşad über das Geschenk ihres Krankheitsweges, Ehrlichkeit mit sich selber und den Weg von der Juristin zur Künstlerin

Dilşad über das Geschenk ihres Krankheitsweges, Ehrlichkeit mit sich selber und den Weg von der Juristin zur Künstlerin

46m 54s

Heute spreche ich mit Dilşad Budak-Sarıoğlu, die vor einigen Jahren für die Liebe nach Istanbul gezogen ist. Dilşad ist Juristin, Autorin und Schauspielerin und hat in ihrem Buch und der dazugehörigen Leseperformance „Türkland“ ihre bewegte Lebensgeschichte künstlerisch verarbeitet. In unserem Gespräch berichtet Dilşad, welche persönliche Katastrophe sie in eine intensive Auseinandersetzung mit sich selber führte und wie sie dadurch zum ersten Mal in Kontakt mit ihrer inneren Stimme kam. Ich erfahre, wie diese schwere Zeit sie geprägt hat und warum im Leben manchmal gerade die schmerzhaftesten Erfahrungen einen besonderen Schatz für uns bergen. Außerdem geht es um ihre Fluchtgeschichte mit...

Elif Dilşah über ihren Weg zum eigenen Friseursalon, Krisen als Chance und ihre Liebe für persönliche Weiterentwicklung

Elif Dilşah über ihren Weg zum eigenen Friseursalon, Krisen als Chance und ihre Liebe für persönliche Weiterentwicklung

30m 36s

Heute spreche ich mit Elif Dilşah. Elif ist Gastarbeiterenkelin, Friseurmeisterin mit eigenem Salon, verheiratete Mutter zweier Kinder und liebt es, sich persönlich weiterzuentwickeln. Sie berichtet, wie sie sich schon früh den Wunsch der finanziellen Unabhängigkeit erfüllt hat und auf welch wundersame Weise sich ihre erste Salongründung ergeben hat. Sie erzählt von einer Krise, durch die sie ihr Leben um 180 Grad gedreht hat und wie sie dadurch zu ihrer inneren Stimme gefunden hat. Außerdem geht es um innere Führung, die Bereicherung von zwei Kulturen und warum das Wort Heimat bei ihr ein Gefühl von Wärme auslöst. Ich freue mich auf...

Özlem Özçep über die Faszination der türkischen Sprache, den Weg zur Lehrerin und das Gefühl von Heimat

Özlem Özçep über die Faszination der türkischen Sprache, den Weg zur Lehrerin und das Gefühl von Heimat

26m 13s

Heute spreche ich mit Özlem Özçep. Özlem ist Gastarbeiterkind und heute Lehrerin sowie Interkulturelle Koordinatorin an einer Brennpunktschule in Hamburg. In unserem Gespräch erzählt Özlem, warum sie die türkische Sprache so fasziniert und welche Wörter sie im Deutschen vermisst. Sie berichtet wie sie dank ihres Bruders zum Lehramt gekommen ist und welche besondere Situation sie in ihrer Lehrerinnenlaufbahn extrem irritiert hat. Außerdem berichtet sie, wieso sie dank ihrer Familie an großer mentaler Stärke gewonnen hat.

Habib über sein Aufwachsen als Sohn türkisch-kurdischer Eltern, Offenheit und seinen persönlichen Clash der Kulturen

Habib über sein Aufwachsen als Sohn türkisch-kurdischer Eltern, Offenheit und seinen persönlichen Clash der Kulturen

32m 15s

Heute spreche ich mit Habib. Habib ist Sohn einer türkischen Mutter und eines kurdischen Vaters und genau wie ich in Kassel aufgewachsen. Er arbeitet heute in Hamburg in der Hotelbranche und sagt: mein türkisch-kurdischer Background hat mich zu einem offenen Menschen gemacht. Habib berichtet vom seinem ganz persönlichen Clash der Kulturen, Ausgrenzungserfahrungen in der Jugend und welche Werte für ihn in einer Beziehung wichtig sind.

Şirin über das Aufwachsen mit deutsch-türkischen Eltern, den Weg zur Hebamme und Herausforderungen der Bikulturalität

Şirin über das Aufwachsen mit deutsch-türkischen Eltern, den Weg zur Hebamme und Herausforderungen der Bikulturalität

46m 57s

Heute spreche ich mit Şirin. Şirin bedeutet "süß" und das passt auch zu ihrem Beruf, denn sie arbeitet als Hebamme und kümmert sich um Schwangere und ihren süßen Nachwuchs. Sie hat schon im Kongo in der Schweiz und in London als Hebamme gearbeitet. Und Sie ist genau wie ich, mit einer deutschen Mutter und einem Türkischem Vater aufgewachsen. In unserem Gespräch erzählt Şirin von den Herausforderungen als Kind bikultureller Eltern aufzuwachsen, von ihren Diskriminierungserfahrungen und wie sie sich von klein auf durchboxen musste und sie das letztlich gestärkt hat. Ich freue mich auf das Interview.

Bayram über seine Erfahrungen als

Bayram über seine Erfahrungen als "Almancı" in Istanbul, den türkischen Musikmarkt und Diskriminierungserfahrungen

42m 34s

Heute spreche ich mit Bayram. Bayram lebt immer wieder für längere Zeit in Istanbul, denn er möchte dort als Sänger/Songwriter im türkischen Musikmarkt sein Glück versuchen. In unserem Gespräch berichtet Bayram über seine Erfahrungen als "Almancı" in Istanbul, über Zugehörigkeit und Diskriminierungserfahrungen warum ihn ein Türkischkurs so glücklich gemacht hat. Ich freue mich auf das Interview.

Özlem über die Wichtigkeit kultureller Bildung in der Schule und ihre Arbeit als Lehrerin der Stadtteilschule St.Pauli

Özlem über die Wichtigkeit kultureller Bildung in der Schule und ihre Arbeit als Lehrerin der Stadtteilschule St.Pauli

30m 51s

Heute spreche ich mit Özlem. Sie ist leidenschaftliche Deutsch- und Kunst-Lehrerin an einer Stadtteilschule in Hamburg St.Pauli, unweit des Hafens, wo damals ihr größtes Vorbild, ihre Mutter, mit 19. Jahren als Gastarbeiterin ankam und gearbeitet hat. „Ich lerne jeden Tag von meinen Schüler*innen“ sagt Özlem, die kulturelle Bildung als einen elementaren Teil der schulischen Bildung sieht und ihr in ihrem Unterrichtsalltag großen Raum gibt. Sie erzählt wie künstlerische und bilinguale Projekte die ästhetische Bildung und Persönlichkeitsentwicklung von Schüler*innen fördern können und wie sie im Umgang mit ihnen von ihrem eigenen kulturellen Background profitiert.

Berna über Identitätsfindung zwischen Deutschland und der Türkei, immer

Berna über Identitätsfindung zwischen Deutschland und der Türkei, immer "die Andere" sein und ihr Outing

26m 12s

Heute spreche ich mit Berna. Sie ist Tochter einer dänischen Mutter und eines türkischen Vaters und arbeitet im Krankenhaus auf der Onkologie-Station als medizinische Fachangestelle in ihrem Traumberuf, wie sie sagt. Sie berichtet, wie sie durch ihren türkischen Background in ihrem Beruf profitiert und warum sie sich je nach Umfeld mal deutscher und mal türkischer fühlt. Außerdem erzählt sie von ihrem Aufwachsen zwischen Deutschland und der Türkei, spricht über „Anderssein“ und welche Herausforderungen ihr homosexuelles Outing mit sich brachte.

Aslıhan Kıratlı über Fülle, 10 Jahre ohne Türkisch zu sprechen und wie sie zu sich selbst gefunden hat

Aslıhan Kıratlı über Fülle, 10 Jahre ohne Türkisch zu sprechen und wie sie zu sich selbst gefunden hat

32m 32s

Heute spreche ich mit Aslıhan. Sie coacht Frauen und hilft ihnen ihr erfolgreiches und lukratives Online-Herzensbusiness aufzubauen. Sie sagt von sich: „Ich sehe Menschen immer in ihrer Vollversion.“ Warum diese natürliche Gabe ihre Superpower ist und wieso es gerade für viele Frauen herausfordernd ist, ihren Wert zu erkennen, erzählt sie in unserem Gespräch. Außerdem berichtet sie, welches einschneidende Erlebnis dazu führte, dass sie über 10 Jahre kein Türkisch mehr sprechen wollte und wie sie im Spannungsfeld der zwei Kulturen und Länder zu sich selbst gefunden hat.

Nathan Dreessen über sein Aufwachsen mit zwei Kulturen und zwei Religionen und seinen Weg vom Jurastudium zur Fotografie

Nathan Dreessen über sein Aufwachsen mit zwei Kulturen und zwei Religionen und seinen Weg vom Jurastudium zur Fotografie

31m 29s

Heute spreche ich mit Nathan Dreessen. Nathan ist Sohn einer türkischen Mutter und eines deutschen Vaters und war wie ich auf einer Waldorfschule. Bevor er seine heutige Berufung als Fotograf fand, studierte er Jura und sagt „den Schritt zur Fotografie zu gehen war alles andere als leicht“. Er erzählt, wie er es trotzdem geschafft hat und was es braucht, um seiner Leidenschaft zu folgen und dem Leben eine neue Richtung zu geben. Außerdem berichtet er über sein Aufwachsen mit zwei Kulturen und zwei Religionen und inwieweit ihn das geprägt hat.